Reisen nach Potsdam

Potsdam ist die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg und hat eine über tausendjährige Geschichte. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wählte Kurfürst Friedrich Wilhelm die Stadt Potsdam zu seiner zweiten Residenz neben Berlin. Kurz danach begann er mit dem Bau des Stadtschlosses, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde und bis 1960 als mächtige Ruine stehen blieb, bevor es gesprengt wurde.
Nach 1740 regierte Friedrich, der später als "Friedrich der Große" bekannt wurde. Er verwandelte Potsdam in eine repräsentative Residenzstadt. Das Holländische Viertel wurde damals im typischen holländischen Stil errichtet und war als Wohnraum für holländische Handwerker gedacht. Da nicht so viele Handwerker kamen wie erwartet, wurden viele Häuser an Soldaten oder Soldatenwitwen vergeben.
1745 wurde der Grundstein für das Schloss Sanssouci gelegt, das als das am besten erhaltene Rokokobauwerk gilt.
In der neueren Geschichte wurde die Stadt gegen Ende des Zweiten Weltkriegs schwer getroffen. Dann übernahm die sozialistische DDR die Kontrolle und wollte der Stadt ein "repräsentatives Aussehen" mit Hochhäusern und Aufmarschplätzen verleihen. Die ideologische Voreingenommenheit führte dazu, dass der Wert der Vergangenheit unterschätzt wurde, wogegen man heute ankämpft.
Das Schloss Sanssouci (der Name bedeutet "ohne Sorgen") ist heute ein beliebtes Ausflugsziel.
Das Schloss Cecilienhof spielte eine wichtige Rolle, als die Siegermächte am 2. August 1945 das Potsdamer Abkommen unterzeichneten. Dieses Abkommen leitete die Nachkriegsgeschichte Deutschlands und Europas ein. Das Schloss wurde von 1914 bis 1917 für Kronprinz Wilhelm und seine Frau Cecilie gebaut und ist das letzte Schloss, das das Haus Hohenzollern schuf. Hier konnten die drei Siegermächte jeweils einen eigenen Eingang nutzen, da niemand als Erster eintreten sollte.
Die Brücke über die Havel heißt Glienicker Brücke und bietet eine direkte Verbindung zum Herzen Berlins. Während des Kalten Krieges wurden hier Spione ausgetauscht. Am bekanntesten ist der Austausch des amerikanischen Piloten Gary Powers gegen den sowjetischen Spionageoberst Rudolf Abel im Jahr 1962.
Potsdam mit seiner spannenden Lage in der Nähe von Berlin ist heute definitiv einen Besuch wert. Die charmante Bebauung wurde nun sorgfältig restauriert. Es gibt attraktive Einkaufsstraßen mit gemütlichen Restaurants und, wie gesagt, viel zu sehen und zu erleben.
Beliebte Hoteloptionen in Potsdam
Karte von Potsdam
Beliebte Unterkünfte in Potsdam
Warum sollten Sie Sembo wählen?
Flexibilität & Top-Preise
Erhalten Sie die besten Angebote mit unserer Preisgarantie und wählen Sie Zahlungsoptionen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Wir akzeptieren alle gängigen Zahlungsmethoden für eine sichere und einfache Transaktion.
Vertrauen weltweit
Mit über 30 Jahren Erfahrung ist Sembo Teil der renommierten Stena-Gruppe. Wir sind bekannt für unsere Expertise und werden von führenden Branchen-Akkreditierungen unterstützt, insbesondere im Bereich Autoresien.
Einfache und schnelle Reiseplanung
Planen Sie Ihre Reise mühelos mit unserem einfachen Buchungssystem. Nutzen Sie Amelia, unseren KI-Reiseplaner, um Preise zu vergleichen und die besten Angebote zu finden.
Reisen ganz nach ihren Vorstellungen
Wählen Sie aus einer Vielzahl von Hotels, Fluggesellschaften, Ferienwohnungen und Aktivitäten. Unsere Plattform bietet maximale Flexibilität und nachhaltige Optionen, damit Sie reisen können, wie Sie es möchten.